- Verskünstler
- Vẹrs|künst|ler 〈m. 3〉 jmd., der Verse zu machen versteht
* * *
Vẹrs|künst|ler, der (oft scherzh.): Dichter, der in Versen, in gebundener Rede schreibt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Théodore de Banville — Théodore Faullain de Banville (* 14. März 1823 in Moulins; † 13. März 1891 in Paris) war ein französischer Dichter. Banville publizierte außer mehreren biographischen Artikeln verschiedene Dichtungen und Gedichtsammlungen: Les Caryatides ( … Deutsch Wikipedia
Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… … Pierer's Universal-Lexikon
Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Winther — Winther, Christian, dän. Lyriker, geb. 29. Juli 1796 zu Fensmark in Seeland, gest. 30. Dez. 1876 in Paris, studierte Theologie, ließ 1828 seine erste Gedichtsammlung erscheinen (später als »Digte, gamle og nye« vermehrt, 8. Aufl. 1882) und machte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gautier [2] — Gautier (spr. gotĭeh), Théophile, franz. Dichter und Kunstkritiker, geb. 31. Aug. 1811 zu Tarbes, gest. 23. Okt. 1872 zu Neuilly bei Paris, Anhänger des Romantismus, Verskünstler, schrieb Gedichte, Erzählungen, Reiseschilderungen u.a. – Vgl.… … Kleines Konversations-Lexikon
Carl Desiderius de Royer — mit Dichterlorbeer, Ausschnitt vom Titelblatt seines Epigrammwerkes „Musarum juvenilium“, 1690 … Deutsch Wikipedia
Verskünstlerin — Vẹrs|künst|le|rin, die: w. Form zu ↑Verskünstler … Universal-Lexikon
Versifikator — Ver|si|fi|ka|tor der; s, ...oren <aus gleichbed. lat. versificator> (veraltet) Verskünstler, Verseschmied … Das große Fremdwörterbuch